In Valentinstag, SVAKOM kümmert sich

Seit dem Ende des 5. Jahrhunderts ist der Valentinstag ein Datum im Gregorianischen Kalender, das zur Erinnerung an die guten Taten des heiligen Valentin von Rom markiert ist, die eng mit dem universellen Konzept von Liebe und Zuneigung verbunden sind.
Im Laufe der Jahre ist dieses Datum zu dem geworden, an dem es in Ordnung ist, unsere romantische Liebe zu zeigen.
Aber SVAKOM denkt - wie viele andere auch - dass Liebe auf viele Arten und gegenüber allen Menschen (Selbstliebe, für unsere Verwandten, unsere besten Freunde, Haustiere usw.) ausgedrückt werden kann. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr entschieden, die wahre Bedeutung dieses Datums zurückzuholen.
Unsere Liebe fand ihren Empfänger in einer kleinen guatemaltekischen Klinik, die für das Wiegen und Füttern von mehr als 200 chronisch unterernährten Kindern zuständig ist. Nach einer Videokonferenz mit den Vertretern der Organisation - die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben wollte - machte sich das SVAKOM-Team an die Arbeit und überlegte, wie man der Sache am besten helfen kann; wir erfuhren auch, dass der Zeitpunkt nicht besser sein könnte, da das Land zusätzlich zur COVID-Krise von verheerenden Naturkatastrophen getroffen wurde.
SVAKOM erhielt Zugang zu einem Interview mit María Claudia Santizo, Ernährungsbeauftragte bei UNICEF Guatemala, und erhielt weitere Einblicke in die allgemeine Situation und die beste Möglichkeit, sich einzubringen und zu helfen.
„Chronische Unterernährung in Guatemala ist ein besorgniserregendes Problem. Es betrifft jeden zweiten unter fünfjährigen Kindern. Trotz der Ernsthaftigkeit der Angelegenheit ist es ein Thema, das von der allgemeinen Bevölkerung, sogar von den Angehörigen der Betroffenen, unbemerkt bleibt.“
Wie ist die allgemeine Situation der Kinder in Guatemala? Wie steht es um die Mangelernährung?
„Unser Hauptproblem ist chronische Unterernährung. In Guatemala sind 49,8 % der Kinder davon betroffen; das heißt, 1 von 2. Wir stehen an erster Stelle in Lateinamerika und an sechster Stelle weltweit in Bezug auf Kinderunterernährung…
"Die Schulabbrecherquote ist sehr hoch und liegt nicht nur an den fehlenden Möglichkeiten, sondern auch an den Folgen von Mangelernährung selbst: Wenn die Kinder in den ersten zwei Lebensjahren keine angemessene Ernährung erhalten, werden sie viele Schwierigkeiten haben: Sie werden kleiner sein als die anderen, ihr IQ wird eine ungleichmäßige Entwicklung aufweisen, sie können bis zu 40 % ihrer potenziellen Neuronen verlieren, sie werden viele Aufmerksamkeitsprobleme haben und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Schule abbrechen. Dadurch verringern sich ihre zukünftigen Jobchancen in einem ohnehin schon komplizierten Umfeld."
Es wurden viele Informationen geteilt, die uns ein besseres Verständnis für das aktuelle Szenario und die Bedürfnisse dieses schönen zentralamerikanischen Landes gaben. Die gesamte Synergie führte dazu, dass SVAKOM genügend Pulverformel an diese Klinik spendete, damit sie über 75.000L Milch produzieren kann - die wichtigste Quelle für die kombinierten Nährstoffe und Vitamine, die diese Kinder benötigen, um ihre Gesundheit zu fördern - für einen Zeitraum von 6 bis 8 Monaten.
Das ist ohne Zweifel der beste Valentinstag, den SVAKOM je hatte.