Alles über Chanukka

All about Hanukkah

Hanukkah, ein Fest von acht aufeinanderfolgenden Tagen und vielleicht die bekannteste jüdische Feier.

Es ist kein Äquivalent zu Weihnachten, wie es in einigen westlichen Ländern identifiziert wurde, sondern die Feier der Religionsfreiheit und des Ausdrucks; eine Feier mit einem tiefen sozialen und theologischen Kontext, den die neuesten Ereignisse aktuell machen. Das Verständnis seines Ursprungs und seiner wahren gegenwärtigen Bedeutung wird uns helfen, einen kleinen Einblick in einen der sichtbarsten Teile der jüdischen Kultur zu gewinnen und vielleicht einige der Ereignisse zu verstehen, die wir in diesen Tagen in den Nachrichten sehen.


Der Sieg einer schäbigen Armee
 

Obwohl Hanukkah vor 2.200 Jahren begann, ist es eines der neuesten jährlichen jüdischen Feste, und es erscheint nicht einmal in der hebräischen Bibel. Das historische Ereignis, das seinen Ursprung markiert, ist in den nachbiblischen Büchern der Makkabäer aufgezeichnet, die im katholischen biblischen Kanon erscheinen, aber von den Juden und vielen der protestantischen Konfessionen nicht als Teil der Bibel angesehen werden.

 

Basierend auf dem greco-römischen Modell zur Feier militärischer Triumphe wurde Chanukka im Jahr 164 v. Chr. eingerichtet, um den Sieg der Makkabäer - einer zerlumpten jüdischen Armee - gegen die mächtigen Truppen von König Antiochus IV. von Syrien zu gedenken.

 

Im Jahr 168 a. von Antiochus wurde das Judentum verboten und diejenigen, die diesen Glauben bekannten, wurden gezwungen, heidnische Rituale anzunehmen und die griechische Kultur zu assimilieren; aber die Makkabäer erhoben sich gegen diese Verfolgung. Sie eroberten die Stadt Jerusalem und entfernten die Symbole des heidnischen Gottesdienstes aus den Tempeln, wodurch sie den von Gott im hebräischen Bibel verordneten Kult wiederherstellten, den Antiochus angegriffen hatte.


Der Triumph des Glaubens über Waffen
 

Jedoch hielt dieser militärische Triumph nicht lange an. Die Nachkommen der Makkabäer - die hasmonäische Dynastie - verletzten ständig ihre eigenen jüdischen Gesetze und Traditionen.

 

Und was noch schlimmer ist: Die folgenden Jahrhunderte erlebten die Verwüstung, die eintrat, als die Juden versuchten, die Errungenschaften der Makkabäer nachzuahmen. Zu dieser Zeit kontrollierte Rom das Land Israel und die Juden erhoben sich gegen diese unterdrückende fremde Macht in zwei Aufständen: zwischen 68 und 70 n. Chr. und zwischen 133 und 135 n. Chr.

 

Die erste dieser Rebellionen gipfelte in der Zerstörung des zweiten Tempels in Jerusalem, dem Zentrum des jüdischen Kults, der 600 Jahre lang gestanden hatte. Während des zweiten Aufstands wurde Jerusalem verwüstet und unzählige Juden wurden zum Tode verurteilt.

 

Der Krieg schien keine effektive Lösung mehr für die Nöte der Juden im Laufe der Geschichte zu sein.

 

Als Reaktion darauf wurde ein neuer Gedankengang entwickelt, der die Idee vertrat, dass Juden ihr Schicksal durch militärische Aktionen ändern sollten oder könnten. Was sie benötigten, predigten die Rabbiner, war nicht der Kampf, sondern die perfekte Einhaltung des moralischen Gesetzes und des Ritus Gottes. Dies würde zur Intervention Gottes führen, um die Kontrolle des jüdischen Volkes über ihr Land und ihr Schicksal wiederherzustellen.


Das Ritual der Kerzen
 

In diesem Kontext überdachten die Rabbiner den Ursprung von Chanukka als Feier des militärischen Sieges. Stattdessen sagten sie, sollte diese Feier das Wunder gedenken, das während der Wiederherstellung des Tempels durch die Makkabäer geschah: Die Geschichte, die von diesem Moment an erzählt werden sollte, war, wie ein Krug Öl, der nur für einen Tag Licht reichte, das Ewige Licht ('Ner Tamid') des Tempels acht volle Tage erleuchtete, lange genug, um eine neue Charge rituellen Öls zu produzieren. [Das ewige Licht muss immer brennen].

 

Die aktuellste Version dieser Geschichte erscheint im Talmud, in einem Dokument aus dem 6. Jahrhundert. Von diesem Moment an feiert Chanukka das Wunder Gottes anstelle des militärischen Sieges der Makkabäer.

 

Dies wird symbolisiert durch das Anzünden eines achtarmigen Leuchters (plus einem neunten in der Mitte), der Menorah oder Hanukkiah genannt wird, indem man in der ersten Nacht des Chanukka-Festes eine Kerze anzündet und jede Nacht eine neue Kerze anzündet, bis die acht Kerzen am Ende der acht Tage des Festes vollendet sind. Die neunte Kerze der Menorah wird verwendet, um die anderen zu entzünden.

 

Während der mittelalterlichen Periode war Chanukka jedoch eine kleinere jüdische Feier.


Die Bedeutung von Chanukka heute
 

In den letzten 100 Jahren hat dieses Fest an Bedeutung im Leben der Juden auf der ganzen Welt gewonnen. Wie sollte Hanukkah also heute interpretiert werden?

 

Dieses Festival war ein Spiegelbild der Bedürfnisse der Juden im Laufe der Geschichte und wurde heute neu interpretiert, um sich an moderne Umstände anzupassen, was im Buch Hanukkah in America ('Hanukkah in America') der Religionswissenschaftlerin Dianne Ashton festgehalten ist.

 

Ashton zeigt, dass obwohl Hanukkah in Ländern wie den Vereinigten Staaten Hand in Hand mit dem Prunk der Weihnachtszeit gewachsen ist, seine Geschichte viel weiter zurückreicht.

 

"Hanukkah heute [in den Vereinigten Staaten] entspricht dem Wunsch der Juden, ihre Geschichte als eine Folge oder Reflexion der Religionsfreiheit zu sehen, einem Wert, den sie mit den anderen Amerikanern teilen. Mit seinen hellen Dekorationen, Liedern und Feierlichkeiten, die auf die Familie und die Einheit der Gemeinschaft abzielen, erfüllt Hanukkah auch die Funktion, den am meisten desillusionierten Juden und den Kindern die Illusion für das Judentum einzuflößen."

 

Chanukka erzählt eine Geschichte von Verfolgung und Erlösung und bietet ein historisches Paradigma, das den heutigen Juden helfen kann, über den Holocaust und das Aufkommen des Zionismus [jüdische politische Bewegung, die den unabhängigen israelischen Staat im palästinensischen Gebiet verteidigt] nachzudenken.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chanukka heute ein so kraftvolles Gedenkfest ist, weil es auf eine Vielzahl von Faktoren reagiert, die für die Geschichte und das zeitgenössische Leben der Juden relevant sind.

 

Im Laufe von zweitausend Jahren hat sich Chanukka weiterentwickelt, um den Bedürfnissen nachfolgender Generationen von Juden gerecht zu werden. Jede erzählt die Geschichte so, wie sie in diesem Moment gehört werden muss, in Bezug auf die Werte des Judentums im Laufe der Geschichte, aber auch entsprechend der besonderen Kultur, Ideologie und Erfahrung des Moments.