10 Kuriositäten über die Kathedrale Notre Dame

In diesem Beitrag werden wir über einige historische Fakten der Kathedrale Notre Dame sprechen, aber zuerst lassen Sie uns verstehen, was passiert ist und warum Frankreich heute weint.
Gegen 18:50 Uhr wird in der französischen Hauptstadt ein Feuer in der Kathedrale Notre Dame gemeldet, so ein Sprecher des Denkmals. Der Rauch war mehrere Kilometer entfernt sichtbar.
Die Feuerwehr intervenierte kurz nach sieben Uhr. Laut den Behörden war das Feuer "potenziell verbunden" mit der Renovierung des Gebäudes, dem meistbesuchten historischen Denkmal in Europa. Während dieser Arbeiten waren mehrere Statuen zuvor mit einem Kran zur Restaurierung entfernt worden.
"Die Polizei hat nicht berichtet, ob es Opfer gibt. Die Beamten haben das Gebiet abgesperrt und die zahlreichen Touristen, die sich im Denkmal befanden, evakuiert. Die Arbeiter, die mit der Renovierung des Gebäudes beschäftigt sind, waren zu diesem Zeitpunkt abwesend. Laut Reuters gibt es einen Feuerwehrmann, der 'schwer verletzt' ist."
Vor 20.00 Uhr ist die erkennbare Nadel, die das Gebäude krönte, eingestürzt. Das Feuer hat auch den Dachboden der Kathedrale ergriffen und einen Teil des Daches zum Einsturz gebracht. Vier Stunden nach Ausbruch des Feuers versuchten etwa 400 Feuerwehrleute immer noch, es zu löschen, wobei die Höhe der Flammen es ihnen erschwerte, mit den Schläuchen Wasser zu erreichen. Um Punkt 23.00 Uhr haben die Feuerwehrleute bestätigt, dass die Struktur des Gebäudes "als Ganzes gerettet ist". Und bereits weit in den frühen Morgenstunden haben sie das Feuer als "teilweise erstickt" erklärt. Darüber hinaus ist es gelungen, einen Teil des Schatzes zu retten, wie die Dornenkrone und die Tunika von San Luis.
Hier präsentieren wir 10 wesentliche Fakten über diese historische Stätte:
- Es ist das meistbesuchte Denkmal in Frankreich und Europa, mit zwischen 12 und 14 Millionen Besuchern pro Jahr.
- Der Eintritt ist frei und der französische Staat, der das Gebäude besitzt, stellt jährlich 2 Millionen Euro für Reparaturen zur Verfügung.
- Es hat drei Eingangstüren voller Allegorien: das letzte Gericht (zentraler Portal), die Jungfrau und das Kind (rechtes Portal) und der Tod Marias (linkes Portal).
- Papst Alexander III. legte 1163 den Grundstein in Anwesenheit von König Ludwig VII.
- Es hat zwei majestätische Türme von 69 Metern Höhe, und um nach oben zu gelangen, muss man 387 Stufen steigen.
- Der Bau dauerte etwas mehr als ein Jahrhundert.
- Es galt am Ende des 12. Jahrhunderts und während der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als das größte christliche Gebäude der westlichen Welt.
- Die berühmte Galerie der Könige besteht aus 28 Statuen von Herrschern, die vor Jesus Christus regierten.
- Es hat 9 riesige Glocken aus 6 Tonnen Kupfer und Zinn.
- Der Schriftsteller Victor Hugo verewigte sie in seinem umfangreichen Roman "Der Glöckner von Notre-Dame", dessen Geschichte sich um die unglückliche Esmeralda, eine Zigeunerin; Quasimodo, einen tauben Buckligen; und Claude Frollo, einen Erzbischof, im Paris des fünfzehnten Jahrhunderts dreht.